Umbruch im Bildungssystem und was PädagogInnen brauchen

Ich freue mich sehr – mein (englischer) Artikel über die Freie Naturschule Barnim ist erschienen! Ich habe diese Schule mitgegründet und kann sagen, dass ich keine andere Schule kenne, die so konsequent ein neue wegweisende Pädagogik umsetzt: Beziehungskompetenz der Lehrkräfte, Sinnorientierung bei der Arbeit und Selbstorganisation auf allen Ebenen als Leitwerte für den Wandel im Bildungssystem.

Hier ist der Artikel:

Enlivening Edge – ESTABLISHING A TEAL SCHOOL IN GERMANY – PRESENTATION AT INTEGRAL EUROPEAN CONFERENCE 2018

In einigen Einrichtungen, die an Reinventing Organization / Reinventing Education interessiert sind, habe ich die Präsentation dazu schon vorgestellt.

Mit gutem Willen allein ist neue Beziehungskompetenz in Kita und Schule nicht umsetzbar, es braucht konsequente Schulungen und Supervision der Lehrkräfte. Denn wenn Du Dich auf Deiner Arbeit von Hierarchien und starren Rollenbildern verabschiedet hast und in Teams auf Augenhöhe in komplexen, sich entwickelnden Organisationen arbeitest – dann braucht es neue Kompetenzen, um gemeinsam wachsen zu können:

  • tiefe Verbundenheit innerhalb von Menschen herstellen, spüren und zulassen können ohne sich selbst aufzugeben
  • in Teambeziehungen und zwischen Teams sich selbst ernst nehmen und klar ausdrücken können, was ich will und nicht will
  • meine persönlichen Grenzen wahrnehmen, ausdrücken und schützen können (Integrität leben)
  • eine persönliche Sprache zu entwickeln, in der ich mich gewaltfrei ausdrücken kann, was ich immer ich fühle (persönliche Verantwortung übernehmen statt soziale)
  • eine neue, feinere Sprache zu entwickeln, wie ich die Situation und die Gruppe wahrnehme (das soziale Feld, Presencing, We-Space) und Transparenz  der Prozesse in mir und in der Gruppe herstellen kann
  • es wagen, Verletzlichkeit als Wachstumsfaktor zuzulassen und meine Ängste zu zeigen
  • Entwicklungsimpulse in meinem Körper und in der Gruppe spüren können
  • individuell hinderliche Verhaltens- und Einstellungsmuster erkennen und auflösen können

Letztes Wochenende gab es zu diesen Themen wieder ein inspirierenden Workshop mit Angela Halvorsen Bogo auf dem Mirabellenhof. Der nächste Workshop wird im August hier dazu sein, sozusagen ein „Burn In“ in den Ferien!

Das Team der Freien Naturschule Barnim hat sich, trotz der vielen Supervision, die es schon gibt, für die Langzeitfortbildung „Führungskompetenz in sozialen Berufen“ angemeldet – denn es zeigt sich generell in all meinen Fortbildungen zu Beziehungskompetenz, dass es PädagogInnen ganz stark an Vorbildern und Erfahrung mangelt, wie sich Führung auf Augenhöhe – ohne Gewalt und Druck – wirklich anfühlt und was dazu an persönlichen Fähigkeiten entwickelt werden muss.

Immer wieder verweise ich auch auf die ungewöhnliche, immer noch im Setting einmalige Weiterbildung am Deutsch-Dänischen Institut für Familientherapie und -Beratung. Unbedingt sollten wenigstens einige Menschen aus jedem engagierten Team in Kitas und Schulen sich hier in Beziehungskompetenz weiterbilden!

Ich wünsche inspirierende Frühlingstage, in denen viel Neues auf- und hervorbricht und vielleicht sehen wir uns auf dem Teal Track der Konferenz in Ungarn Ende Mai!

herzliche Grüße

Katrin

 

 

Weiterempfehlen:
Tweet 20
fb-share-icon20